Am vergangenen Wochenende trafen sich 41 Rettungshundeführer mit 46 Rettungshunden und einem Kuscheltierhund in Ausbildung zur diesjährigen zentralen Ausbildung im DRK- Bildungszentrum Teterow.
Weiterlesen
Zu einem bunten Fest anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Wohnanlage „Bernsteinblick“ in Zingst hatte das Rote Kreuz Bewohner, Angehörige, Betreuer, Mitarbeiter und Gäste eingeladen.
Weiterlesen
Die Aufgaben des DRK unterliegen den Entwicklungen eines politischen sowie gesellschaftlichen Wandels, den Gefahren durch Umweltkatastrophen oder eine veränderte Sicherheitslage. Hiervon ist auch der DRK-Rettungsdienst als Teil des Komplexen Hilfeleistungssystems betroffen, denn diese Ereignisse und Anforderungen verlangen mehr als die Erbringung von individuellen rettungsdienstlichen Leistungen oder Krankentransporten.
Weiterlesen
1800 Seglerinnen und Segler trafen sich vom 06.07. bis 15.07. zur 81. Warnemünder Woche in Rostock-Warnemünde, um bei Welt-, Europa und Deutschen Meisterschaften ihre Sieger zu ermitteln.
Weiterlesen
Nach dem großen Erfolg des landesweiten Feriencamps des Jugendrotkreuzes Mecklenburg-Vorpommern in den beiden vergangenen Jahren, wurde das "Jugendtrainingscamp" in diesem Jahr wiederholt. Vom 8. bis 14. Juli 2018 trafen sich mehr als 200 Kinder, Jugendliche und Betreuer auf Rügen und verbrachten eine ereignisreiche und spannende Woche im Zeichen des Roten Kreuzes. Damit stieg die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum zweiten Mal in Folge.
Neben Freizeit und Erholung standen an den Vormittagen zahlreiche Workshops und Ausflüge auf dem Programm. Dort konnten sich die Kinder und...
Weiterlesen
Erste Hilfe bei Hitzschlag und Sonnenstich ist wichtig, da sonst der Körper kollabieren kann.
Beides entsteht durch zu große Hitze und zu intensiver Sonneneinstrahlung, gegen die sie aber gut vorbeugen können.
Weiterlesen
Das „Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (BTHG)“ ist in seiner ersten Stufe zum 30.12.2016 in Kraft getreten und wird sukzessiv bis zum 01.01.2020 vollumfänglich gelten. Es werden erhebliche Strukturveränderungen im Bereich der Leistungen für Menschen mit Behinderungen vorgenommen.
Weiterlesen