·

Besucher auf der EhrenamtMesse in Ludwigslust: gefühlt und gezählt-die Crux mit den Zahlen...

Vorweg: das war ein Messe des Ehrenamtes, die das Prädikat "Herausragend" verdient. 57 Aussteller, dazu die Gemeinschaften des Roten Kreuzes aus Parchim, Schwerin und natürlich Ludwigslust, ließen den Samstag im Goethe-Gymnasium Lulu und darum herum zu einem kurzweiligen, für Besucher und Gäste überaus interessantem Tag werden. Aber der Reihe nach.

Schon im Vorfeld der Messe deutete sich an, dass eine rege Beteiligung zu erwarten ist. Netzwerkarbeit der Organisatoren um Andreas Skuthan vom (DRK) Kreisverband füllten beständig die Teilnehmerliste, auch die wirklich gute Unterstützung durch die Presse (SVZ) mit regelmäßigen Vorfeld-Beiträgen zum Ehrenamt in der Region zeigte Wirkung (das ist in der Form nicht die Norm), NDR 1 als Medienpartner und die "kleinen" Netzwerke- zwei weitere Wochen der Anmeldung, und die Messe hätte die Grenzen der Organisatoren zum Mitmachen gesprengt. Hans-Joachim Friedrichs vom Bund der Schiedsrichter erhielt das Ehrenamts-Diplom des Landes aus den Händen der Sozialministerin Frau Stefanie Drese. Für (!) sage und schreibe: 600 Stunden ehrenamtlichem Engagement im Jahr. Natürlich kann das nicht der Maßstab sein: überraschend die Protestaktion der 5-10 jährigen engagierten Kinder im Rahmen der Eröffnung. Mit selbstgefertigten Plakaten und Schaustücken protestierten die Kinder nach Flash-Mob-Manier auf der Messe gegen eine durchgeführte Fällung der Stadt Lulu von Hecken und Bienenweiden. Und sie kamen auf der Eröffnungsbühne mit dem Bürgermeister ins Gespräch, der das warum/weshalb der Maßnahme erläuterte und das Angebot unterbreitete, den notwendigen Eingriff in die Natur gemeinsam mit den protestierenden Menschen durch ein Projekt zu mildern: Bau von Nistkästen und Patenschaft für einen zu pflanzenden Eichenwald als Ausgleichsprojekt: die Stadt finanziert. Demokratie und Engagement pur. Karneval ist Ehrenamt, Rhönrad ist Ehrenamt, Engagement für Tiere (speziell Hund) ist Ehrenamt. All das widerspiegelte das bunte, attraktive Begleitprogramm der Messe mit Schauvorstellungen und Tanzeinlagen. THW, Trabi-Klub, Freiwillige Feuerwehr und Rotes Kreuz- im Außengelände wurde gezeigt und vorgeführt, wozu Hilfsorganisationen (Brandbekämpfung mit Explosion) und engagierte Baumeister in der Lage sind: ein 15 m langer Trabi! Engagierte Rotkreuzler organisierten eine Versorgung mit selbstgebackenem Kuchen, Schmalzstullen und Eintopf mit Bockwurst. Unentgeltlich bzw. zum Selbstkostenpreis. Die dabei erzielten Spenden wurden unter den Ausstellern ausgelost und der überraschte und glückliche Gewinner war die Lebenshilfe Ludwigslust e.V.. Es wäre noch so vieles zu berichten. Zum Beispiel der engagierte Pensionär, der seit den 90er Jahren Spenden für wohltätige Zwecke unter Bekannten und in der Öffentlichkeit sammelt, darüber akribisch Datei führt und alle seine Belege (immerhin 4 dicke Aktenordner) präsentierte. Oder der Anglerverband, der am Wochenende die Norddeutschen Meisterschaften in der Nähe ausrichtete und seine Nicht-Präsenz in der Grußbotschaft bedauerte. Toll, wirklich toll, was das Organisationsteam auf die Beine stellte. Danke für diesen schönen Tag! Die Crux mit den Zahlen: 470 Klicks mit der Zählmaschine vollzogen die Messelotsen im Rahmen der Zählung der Besucher. Wenig oder viel? Viel, weil 470 Menschen dem Ehrenamt durch den Besuch ihre Ehre erwiesen. Wenig, weil die Messe mehr verdient hätte. 200 Aussteller, Helfer und Repräsentanten der Vereine und Verbände kommen da noch hinzu.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden