Dazu eingeladen haben der AWO-Landesverband M-V e. V. und der DRK-Landesverband M-V e. V. in Kooperation mit dem DRK-Bildungszentrum Teterow.
Die Umsetzung der Pflegeberufereform bringt viele Neuerungen für die Pflegeschulen, die Praxiseinrichtungen und deren Träger mit sich. Um die anstehenden Herausforderungen gut meistern zu meistern, soll der Fachtag beitragen. Eingeladen wurden Mitarbeitende aus stationären, teilstationären und ambulanten Einrichtungen, aus Krankenhäusern sowie aus Schulen der Arbeiterwohlfahrt und des Deutschen Roten Kreuzes.
Zu Beginn wird Anja Gehrke vom Beratungsteam Pflegeausbildung des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben auf das Gesetz zur Reform der Pflegeberufe eingehen. Dr. Brita Ristau-Grzebelko, Geschäftsführerin und Gesamtschulleiterin am DRK-Bildungszentrum Teterow wird die neu zu etablierende generalistische Pflegeausbildung aus der Sicht einer Pflegeschule beleuchten und Ulrike Ortmann vom Landesamt für Gesundheit und Soziales M-V wird sich in ihrem Vortrag mit der Finanzierung - dem Pflegeausbildungsfond in Mecklenburg-Vorpommern beschäftigen. Nach der Mittagspause stehen noch praktische Erfahrungswerte bei der Implementierung eines generalisierten Curriculums mit Bettina Naujoks sowie eine Podiumsdiskussion mit allen Referentinnen auf der Tageseordnung. Text: Isa Rahn
Zu Beginn wird Anja Gehrke vom Beratungsteam Pflegeausbildung des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben auf das Gesetz zur Reform der Pflegeberufe eingehen. Dr. Brita Ristau-Grzebelko, Geschäftsführerin und Gesamtschulleiterin am DRK-Bildungszentrum Teterow wird die neu zu etablierende generalistische Pflegeausbildung aus der Sicht einer Pflegeschule beleuchten und Ulrike Ortmann vom Landesamt für Gesundheit und Soziales M-V wird sich in ihrem Vortrag mit der Finanzierung - dem Pflegeausbildungsfond in Mecklenburg-Vorpommern beschäftigen. Nach der Mittagspause stehen noch praktische Erfahrungswerte bei der Implementierung eines generalisierten Curriculums mit Bettina Naujoks sowie eine Podiumsdiskussion mit allen Referentinnen auf der Tageseordnung. Text: Isa Rahn