Der Prozess der Planungs- und Genehmigungsverfahren nahm einen längeren Zeitraum in Anspruch. Denn unter anderem wurden zukünftige interne Prozesse überplant, um der demografischen, medizinischen, hygienischen Entwicklung sowie den Erfordernissen und qualitativen Anforderungen gerecht zu werden.
Am 11. Februar 2016 übergab die damalige Sozialministerin Hesse einen Fördermittelbescheid in Höhe von 4,5 Mio. Euro.. Die „Restsumme“ von 2,2 Mio. Euro finanzierte der Landesverband.
Baustart war im März 2017.
Der 1.800 Quadratmeter große Anbau umfasst die Intermediate-Care-Station (IMC) mit 12 Betten, weitere chirurgische und internistische Patientenzimmer sowie einen Isolationsbereich.
Der Umzug der Stationen ist für den 7. Januar 2019 geplant.
Der Anbau fügt sich harmonisch in das Areal an der Penzliner Straße ein. Es umfasst jetzt neben dem Krankenhaus ein Ärztehaus, das Luisendomizil (Pflegeheim und stationäres Hospiz), die Fachpflegeeinrichtung für Apalliker und das Gebäude der Luft- und Bodenrettung und komplettiert so das Ensemble der Gesundheitseinrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes an diesem Standort.
Die medizinische und pflegerische Versorgung der Patienten erfolgt auf höchstem fachlichem Niveau. Alle Beschäftigten arbeiten täglich mit großem persönlichem Engagement für die Genesung und das Wohlergehen der Patienten.
Die Fertigstellung des Krankenhausanbaus wurde am 10. Dezember mit einer Feierstunde begangen.
Foto: Silvia Brinkmann