·

Gelungener Start in die Veranstaltungsreihe „11. EhrenamtMessen“

Letztmalig 2013 fand eine EhrenamtMesse in Parchim statt. Und so waren Organisatoren und Aussteller gespannt, wie sich die Neuauflage 2018 als Auftaktmesse des Ehrenamtes entwickeln wird. Vorweggenommen: es war ein rundum gelungenes Event: Zufriedenheit bei den Ausstellern, Interesse bei den vielen Besuchern und: große Resonanz bei den Vertretern aus Politik und Verwaltung.

Zu früher Stunde, gegen 08.00 Uhr, startete die erste Aktivität. Das Forum der Stiftung Ehrenamt M-V zu Fragen der Einführung der Ehrenamtskarte M-V. 14 Teilnehmer, darunter auch der Abteilungsleiter Soziales vom federführenden Ministerium, Herr Renken, gingen durchaus kontrovers in den Disput. Der Grundkonsens war eindeutig: jede Maßnahme, die ehrenamtliches Engagement befördert, ist begrüßenswert. So auch eine Ehrenamtskarte. Klar wurde aber auch: die Ehrenamtskarte löst nicht die Probleme vor allem der Vereine, die ehrenamtlich geführt werden, die Nachwuchssorgen haben und die Vorhaben realisieren, die hohen finanziellen Bedarf haben (Umweltschutz, Denkmalschutz und soziale Brennpunktbereiche). Auch nach dem Forum hatten die Referentinnen der Stiftung Frau Acs und Frau Gabriel eine Reihe von Fragen zu beantworten.

Pünktlich um 10.00 Uhr dann die Eröffnung der Messe: Herr Renken vom Sozialministerium, unser Präsident Herr Kuhn, der Stellvertreter des Landrates des Landkreises LUP, der Bürgermeister der Stadt Parchim und eine Reihe von Bundestags- und Landtagsabgeordneten hoben den Stellenwert ehrenamtlichen Engagements hervor. Begleitet wurde der Auftakt durch einen kleinen musikalischen Workshop der „proview-theatergruppe“ Hohenbüssow: spontanes Trommeln im Takt (siehe Bild).

Die folgende traditionelle Übergabe der Teilnehmerurkunde dauerte dann über 3 Stunden: hatten sich doch 45 Vereine aus der Region auf der Messe präsentiert. Von A wie Anglerverein, dem Arbeiter-Samariter-Bund Parchim, der Selbsthilfegruppe der Aphasiker  bis Z wie ZEBEF e.V. widerspiegelte die Messe die Vielfalt ehrenamtlichen Engagements in der Region.

Die Besucher der Messe wurden begrüßt durch ein „Lotsen-Team“ des Jugendrotkreuzes. Diese wiesen auf die Höhepunkte der Messe hin und baten freundlich um ein Feed-Back auf die Angebote. Und die Lotsen hatten genug zu tun: ca. 1.200 Besucher nutzten das Wetter und die gute Lage der Messe in der Nähe des Stadtzentrums für einen Besuch. So bildeten sich auch zeitweise Schlangen am Grillstand und an der Feldküche im Außenbereich der Anlage (organisiert von den KatSchützern des Roten Kreuzes in Parchim).

Im Rahmen der Messe wurden verdienstvolle Blutspender geehrt und der ASB Parchim-Schwerin nutzte die Öffentlichkeit, 21 Ehrenamtsurkunden an engagierte Bürgerinnen und Bürger zu verleihen.

Abschließend kann die Veranstaltung als sehr gelungen bezeichnet werden. Neben den Organisatoren gehört den vielen Helfern und natürlich den vielen ausstellenden Vereinen ein Dank und ein großes Lob für die engagierte Teilnahme. 

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden