·

Rettungssanitäter*in werden im Freiwilligendienst

Kooperation zwischen der DRK Bildungszentrum Teterow gGmbH und der DRK Soziale Freiwilligendienste Mecklenburg-Vorpommern gGmbH öffnet Türen zur Qualifizierung als Rettungssanitäter*in.

Besonders attraktiv ist die Integration der Rettungssanitäterausbildung in einen Sozial- und Freiwilligendienst. Das ermöglicht es den Teilnehmenden nicht nur, sich sozial zu engagieren, sondern auch erste wertvolle Erfahrungen im Rettungsdienst zu sammeln und eine anerkannte Qualifikation zu erwerben.

Die Ausbildung umfasst 240 Unterrichtseinheiten in der Rettungsdienstschule des DRK-Bildungszentrums Teterow. Hier werden den Teilnehmenden medizinische Grundlagen und Fachwissen vermittelt und durch praktische Trainings an moderner Ausstattung ergänzt. Im Hinblick auf ihren Einsatz als zweite Person auf einem Rettungs- oder Krankentransportwagen erlernen die Teilnehmenden typische Assistenzaufgaben, wie das Erheben von Vitalparametern, das Vorbereiten von Medikamenten, die Reanimation von Patienten und die Vorbereitung und Durchführung des sicheren Patiententransportes. Nach dem Theorieblock folgt ein zweimonatiges Praktikum mit Einsatz auf einer Lehrrettungswache und in einer Klinik – jeweils unter Anleitung erfahrener Praxisanleiter*innen. In dieser Zeit wird das Erlernte vertieft und unter realen Bedingungen angewendet. Abgeschlossen wird die Qualifizierung mit einer Prüfungsvorbereitungswoche sowie einer schriftlichen und zwei praktischen Prüfungen.

Aktuell gibt es noch freie Plätze zum Start ab 06.10.2025. Bei Interesse folgen Sie diesem Link zum Kursangebot Rettungssanitäterausbildung.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden