„Schwimmen geht nicht mehr so gut, aber warm duschen kann ich noch wie ein Junger“, sagt Christian Möller, der gerade erst wieder eine Radtour durch die Alpen unternommen hat, mit einem Augenzwinkern. Diese Bescheidenheit zeichnet ihn aus. Seine ersten Schwimmzüge machte Möller in der ehemaligen Militärbadeanstalt, der „Ernst-Grube-Kampfbahn“. Bereits mit zehn Jahren kam der gebürtige Güstrower zum Schwimmsport. Heute, am 8. Oktober, begeht das Wasserwacht-Urgestein seinen 80. Geburtstag und ist nach wie vor topfit. „Da macht er vielen jungen Leuten noch etwas vor“, weiß DRK-Vorstand Peter Struve, ein langjähriger Wegbegleiter Möllers.
Einst von Günter Jacob zur Teilnahme im Wasserrettungsdienst animiert, ist Möller nun bereits seit 1968 Mitglied der Kreisorganisation Güstrow des Deutschen Roten Kreuzes der DDR. Seine Begeisterung galt von Anfang an dem Wasserrettungsdienst. Als einer der leistungsstärksten Rettungsschwimmer vertrat er seinen Kreisverband nicht nur über Jahre hinweg bei Bezirks- und Deutschen Meisterschaften, er engagierte sich auch in der Arbeitsgruppe Wasserrettungsdienst/Naherholung. Hier sorgte er schon lange vor dem Beginn der Badesaison dafür, dass die Voraussetzungen für die Sicherheit an den Badestellen hergestellt und optimale Voraussetzungen für das Wirken der Rettungsschwimmer geschaffen wurden. Setzte sich 2011 beispielsweise für die Sanierung des maroden Badestegs am Inselseestrand ein.
Darüber hinaus gehörte er schon frühzeitig der Prüfungskommission der Wasserretter des Kreisverbandes Güstrow an und übernahm Lehrtätigkeiten auf diesem Spezialgebiet. Bis heute übernimmt Christian Möller die Ausbildung neuer Schwimmlehrer. Allein 2021 war er an der Weiterbildung von knapp 100 Lehrern des Schulamtsbereichs Rostock beteiligt. „Damit leisten wir einen wesentlichen Beitrag für die Durchführung eines qualifizierten und sicheren Schwimmunterrichtes an unseren Schulen“, macht Möller deutlich.
Bundesweit richtungsweisende Akzente setzte Christian Möller mit seinem Modellprojekt „Kita-Kinder lernen Schwimmen“. Seiner Initiative ist es zu verdanken, dass seit 17 Jahren jedes vom DRK-Kreisverband Güstrow betreute Kita-Kind unentgeltlich Schwimmunterricht erhält. Eine Herzensangelegenheit für den 80-Jährigen. Damit dieses Angebot auch in Zukunft bestehen kann, braucht es einerseits eine neue Generation an Schwimmlehrern und andererseits auch die finanzielle Unterstützung durch Spenden oder die Mitgliedschaft im DRK Güstrow. Auch eine Unterstützung der Rettungsschwimmer-Ausbildung durch die Kommunen wünscht sich der langjährige Wasserretter.
Durch sein Engagement hat Christian Möller den DRK-Kreisverband Güstrow nachhaltig geprägt. Selbst DRK-Vorstand Peter Struve nahm Möller einst unter seine Fittiche. „Ich wurde als Rettungsschwimmer in den Sommerferien 1973 dem Team von Christian Möller und Burkhard Passehl am Güstrower Inselsee zugeteilt“, erinnert sich Peter Struve. Bei Möller habe er seine ersten praktischen Einsatzerfahrungen beim Wasserrettungsdienst unter der DRK-Fahne sammeln können, so Struve weiter.
Das Ehrenamt nimmt im Alltag von Christian Möller seit jeher einen hohen Stellenwert ein. So war er 2005 bis 2014 Kreisleiter der DRK-Wasserwacht und vertrat auch als ehrenamtliches Präsidiumsmitglied viele Jahre die Interessen der Kameradinnen und Kameraden der Wasserwacht im Kreisverband Güstrow. Er verstand es stets sein umfangreiches ehrenamtliches Engagement mit seiner beruflichen Tätigkeit als Fernmeldemonteur in Einklang zu bringen. „Mir bereitet meine ehrenamtliche Tätigkeit Freude und innere Zufriedenheit“, fasst Christian Möller zusammen.
[Caroline Awe | DRK-KV Güstrow]