Mit tollen Mitmachaktionen, wie z.B. Motorradsimulator, Rauschbrillenparcours, Fahrradsimulator, Erste-Hilfe-Parcours, Bastelstraße für Kinder, Erste-Hilfe-Quiz und vielen Informationen rund um die Prävention im Straßenverkehr sowie einem breitgefächerten Überblick über die vielfältigen Angebote des Deutschen Roten Kreuzes, konnten wir viele Besucher und Gäste des Schlossparkcenters zum Mitmachen bewegen.Einige Händler im Schlossparkcenter beteiligten sich mit Spenden für die Gewinner des Erste-Hilfe-Quiz wie z.B. „Vitalia“, „engbers“ und das „haircosmetic-team“.
Der Präsident des DRK-Landesverbandes Werner Kuhn eröffnete diese Veranstaltung und ging auf die Bedeutung der Ersten Hilfe im Rahmen der Rettungskette ein. Das Deutsche Rote Kreuz forderte an dieser Stelle auch die verbindliche Aufnahme der Ersten Hilfe in den Bildungsplan der Schulen und alle zwei Jahre eine Wiederholung eines Erste-Hilfe-Kurses durch die Bevölkerung.
Auch die Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Birgit Hesse und der Sozialdezernent der Stadt Schwerin, Andreas Ruhl unterstrichen die Bedeutung der Ersten Hilfe sowie die Unfallprävention im Straßenverkehr.