You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Sterben und Abschied nehmen gehören zum Lebensalltag dazu. Mit unseren Hospizen bieten wir Betroffenen und ihren Angehörigen in der letzten Lebensphase eine Herberge in der sie in Ruhe Abschied voneinander nehmen können. Wenden Sie sich gerne an unsere Einrichtungen vor Ort.
In unseren Einrichtungen begleiten wir Menschen in der letzten Lebensphase. Die Betreuung, Begleitung und Versorgung erfolgt durch interdisziplinäre Teams, die den Betroffenen einen würdigen und möglichst schmerzfreien Abschied ermöglichen.
Wer kann ein Hospiz in Anspruch nehmen?
Menschen in der letzten Lebensphase, die an einer unheilbaren Krankheit leiden, deren Heilung ausgeschlossen ist und für die die Betreuung im gewohnten häuslichen Umfeld nicht mehr möglich ist.
Voraussetzung ist die Bestätigung des Arztes für die Notwendigkeit der Versorgung im stationären Hospiz.
Wer trägt die Kosten für einen Aufenthalt?
Für den Betroffenen fällt für die Unterbringung kein Eigenanteil an. 95% der Kosten trägt die Krankenkasse, die weiteren 5% werden üblicherweise durch Spenden finanziert
Wo kann ich mehr erfahren?
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an unsere Einrichtung bei Ihnen vor Ort, wir beraten Sie gerne.
Wie geht es weiter?
Geben Sie bitte Ihre Postleitzahl oder Ihren Ortsnamen in das Suchfeld, siehe oben, ein und gelangen so zu Ihrem zuständigen Ansprechpartner vor Ort.
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.