Am 2. September 2025 fand in Schwerin die Landespresskonferenz mit Bildungsministerin Simone Oldenburg statt. In ihrem Bericht fokussierte sie sich insbesondere auf die Thematik der Sprachförderung im Kita-Alltag. „Sprache ist der Schlüssel zum Bildungserfolg“, betonte Ministerin Oldenburg und hob die Bedeutung einer ganzheitlichen Sprachentwicklung hervor.
Frau Verena Dähn, eine zusätzliche Fachkraft für alltagsintegrierte sprachliche Bildung im Landesprogramm „Sprach-Kitas“, stellte praxisnahe Beispiele vor, wie Sprachförderung wirkungsvoll im täglichen Geschehen der Kita umgesetzt werden kann. Sie erläuterte, dass Sprache nicht isoliert, sondern in Verbindung mit alltäglichen Aktivitäten gefördert werden sollte. Diese ganzheitliche Herangehensweise stärkt nicht nur die Sprachkompetenz der Kinder, sondern auch deren soziale Interaktion, Lernprozesse und persönliche Entfaltung.
Die evangelische Kita „Mutter Eva“ in Strasburg ist seit 2016 Teil des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“ und wird in ihrer Arbeit von der DRK Fachberaterin für Sprach-Kitas, Frau Roswitha Liebenau qualifiziert. Durch die kontinuierliche Begleitung wird die alltagsintegrierte sprachliche Bildung weiter gefördert und ausgebaut.
Die Umsetzung des Sprachprogramms zeigt, wie wichtig es ist, Sprachförderung in den Alltag der Kinder zu integrieren und so einen nachhaltigen Beitrag zu ihrer Bildung und Sozialisation zu leisten.