·

Sommer ist schön – aber nicht für alle gleich

Hitzeschutzplan für Pflegeeinrichtungen

Endlich Sommer. Die Sonne scheint, es wird wärmer, viele genießen die langen Tage. Für manche bedeutet das: mehr Lebensfreude. Für andere wird es zur Belastung – vor allem für ältere, pflegebedürftige oder gesundheitlich eingeschränkte Menschen. Wenn Trinken vergessen wird oder die Wohnung sich aufheizt, kann das schnell gefährlich werden.

Wir merken in unseren Einrichtungen, wie wichtig Aufmerksamkeit im Alltag ist. Hitzeschutz ist kein Extra, sondern Teil guter Pflege: regelmäßig ans Trinken erinnern, Räume kühlen, beschatten, Aktivitäten in kühlere Zeiten verlegen, Rückzugsorte schaffen.

Hitzeschutz braucht Aufmerksamkeit – und einen Plan. Das Land Mecklenburg-Vorpommern hat einen Hitzeschutzplan für gesundheitliche Einrichtungen veröffentlicht. Die Broschüre enthält konkrete Hinweise – vom kühlen Raum bis zur Öffentlichkeitsarbeit – und ist online abrufbar unter: Hitzeschutzplan M-V

Grundlage dafür sind die bundeseinheitlichen Empfehlungen, die der Qualitätsausschuss Pflege am 24. Mai 2024 beschlossen hat. Sie definieren den fachlichen Standard für Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste – bundesweit. Damit ist klar: Hitzeschutz ist kein freiwilliges Zusatzprogramm mehr, sondern gehört zum Versorgungsauftrag. Und: Wer mehr leisten soll, braucht dafür auch die entsprechenden Mittel.

Klimaanpassung kostet – und darf keine Einzelfrage sein. Zwei aktuelle Papiere von DRK-Wohlfahrt und Langzeitpflege zeigen, wie unterschiedlich Einrichtungen vorbereitet sind. Manche haben bereits viel unternommen – bauliche Veränderungen, Schulungen, Pläne. Andere stehen noch am Anfang. Oft liegt das nicht am Willen, sondern an Zeitdruck, Personalmangel oder fehlender Finanzierung.

Der Sommer ist für viele schön – aber nicht für alle. Hitze kann gefährlich werden. Was es braucht, sind keine Heldentaten, sondern verlässliche Routinen, Aufmerksamkeit im Alltag – und die Sicherheit, dass Einrichtungen das auch leisten können. Bleiben wir dran.

Zum Weiterlesen:

Klimaanpassung in der Pflege, DRK

Auswertung der Verbandsbefragung, DRK

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden