Am 19.01.2018 war es soweit:
Die notwendige Eintragung in das Vereinsregister des „Die Insel“ e.V. erreichte die Geschäftsstelle des DRK-Landesverbandes M-V.
Diese beinhaltete, dass das operative Geschäft des INSEL-Vereins rückwirkend zum 01.05.2017 auf die DRK Soziale Betreuungsdienste M-V gGmbH übergeht. Grundlage dafür war das in Deutschland recht komplexe Umwandlungsrecht.
Mit dem Betriebsübergang bekamen die Betreuungsdienste über 70 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in der Eingliederungshilfe in fünf Wohngruppen, sechs Tagesstätten und einem ambulanten Dienst weit über 200 Klientinnen und Klienten betreuen. Die Einrichtungen befinden sich in Grevesmühlen, Wismar, Gadebusch, Mühlen Eichsen und Poischendorf.
Der „Die Insel“ e.V. existiert seit 1994 und war spätestens seit 2015 in wirtschaftliche Schieflage geraten. Von November 2016 bis zum Betriebsübergang führte eine Projektgruppe des Landesverbandes unter Leitung von Thilo Rau die Geschäfte des Vereins und garantierte so die Abwendung dessen Insolvenz, die Rettung aller Arbeitsplätze und das wirtschaftliche Überleben der Einrichtungen.
Aufgrund der vielschichtigen Schwierigkeiten des „Die Insel“ e.V. war auch ein ernster Investitionsstau in den letzten Jahren entstanden, der abgetragen werden muss. So werden Fuhrpark, IT-Strukturen und der Ausbildungsstand der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kontinuierlich den aktuellen Erfordernissen angepasst, ein modernes Management aufgebaut und das neu etablierte Qualitätsmanagement weiterentwickelt.
Die DRK Soziale Betreuungsdienste M-V gGmbH war 2015 im Rahmen der Bewältigung der Herausforderungen des Zustroms tausender Flüchtlinge nach Mecklenburg-Vorpommern gegründet worden und steht nun für die Aufgaben in der Eingliederungshilfe bereit. Die Geschäftsführung ging im September 2016 vom Landesgeschäftsführer, Jan-Hendrik Hartlöhner, auf Thilo Rau über. Dem im Dezember 2017 konstituierten Aufsichtsrat steht Hans-Heinrich Lappat vor.
Eine zunehmend enger werdende Zusammenarbeit mit dem DRK-Kreisverband Nordwestmecklenburg wird an vielen Stellen deutlich. Neben gemeinsamen Projekten, wie bspw. die Vorbereitung der EhrenamtMesse in Wismar ist auch der Vorstandsvorsitzende des Kreisverbandes, Ekkehard Giewald, Mitglied im Aufsichtsrat der Betreuungsdienste.