Rette sich, wer’s kann – Schwimmen lernen im Kindergarten

Ansprechpartner

Thomas Powasserat
Bereichsleiter Nationale Hilfsgesellschaft und Landesreferent Wasserwacht

Telefon: 0385 59147-12
Telefax: 0385 59147-19
Mobil: 0175-1661192
E-Mail: t.powasserat(at)drk-mv(dot)de

Ein preisgekröntes Projekt des DRK Mecklenburg-Vorpommern

Schwimmen ist eine lebenswichtige Fähigkeit. Doch immer weniger Kinder können sicher schwimmen. Hier setzt „Rette sich, wer’s kann“ an. Seit 2010 bringt das DRK Mecklenburg-Vorpommern Kindern frühzeitig den sicheren Umgang mit Wasser bei.

Mehr Sicherheit im Wasser

Über 84 DRK-Kitas nehmen teil. Ehrenamtliche DRK-Rettungsschwimmer besuchen die Einrichtungen und lehren spielerisch Warnhinweise, Flaggensignale und Gefahrenstellen. Rund 15 Schwimmeinheiten führen zum „Seepferdchen“-Abzeichen.

Nachhaltige Ausbildung für Erzieherinnen

Erzieherinnen werden zu Schwimmlehrerinnen ausgebildet. Bereits 84 Fachkräfte können selbst Schwimmkurse anbieten, Prüfungen abnehmen und Erste Hilfe leisten – ein nachhaltiger Dominoeffekt.

Warum das Projekt wichtig ist

Ertrinken ist die zweithäufigste Todesursache bei Kindern bis 14 Jahren. Zudem fällt der Schwimmunterricht an vielen Schulen aus Kostengründen weg. Besonders Kinder aus sozial schwächeren Familien sind betroffen.
„Rette sich, wer’s kann“ gibt allen Kindern die Möglichkeit, schwimmen zu lernen – kostenfrei und unabhängig von finanziellen Mitteln. Neben Sicherheit fördert das Projekt Bewegung, Integration und Gemeinschaft.

Erfolge und prominente Unterstützung

Das Projekt erhielt den Preis „Ideen für die Bildungsrepublik“ (2013) und den HanseMerkur Preis für Kinderschutz (2021). Unterstützt von der Dirk Nowitzki Stiftung, der RTL-Stiftung und Schwimmstars wie Nathalie Pohl und Britta Steffen, wächst die Initiative stetig.

Schwimmen rettet Leben – helfen Sie mit!

„Rette sich, wer’s kann“ sorgt für mehr Sicherheit und Teilhabe. Unterstützen Sie unser Projekt – für eine Zukunft, in der jedes Kind sicher schwimmen kann.
 

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden