You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Seit 12 Jahren finden mit Unterstützung des Landes M-V EhrenamtMessen im Bundesland M-V statt.
Termine:
Bad Doberan 23.02., Samstag, 11.00 – 16.00 Uhr
Wismar 02./03.03., Samstag und…
Am 28. Februar 2019 fand der Fachtag für frühkindliche Bildung unter dem Motto: „Kinder zweiter Klasse? Ein kritischer Blick auf Chancengerechtigkeit in M-V!“ statt. Mit diesem Thema haben die beiden…
Auch in Kriegen wie im aktuellen bewaffneten Konflikt der Russischen Föderation und der Ukraine muss ein Mindestmaß an Humanität gewährleistet sein. Dafür gibt es das humanitäre Völkerrecht. Wie wird…
Der DRK-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. folgt der freiwilligen Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft und veröffentlicht deren Vorgaben entsprechend folgende…
Die folgende Reportage schrieb Astrid Becher-Mayr über den Rettungsdienst des DRK-Kreisverbandes Potsdam/Zauch-Belzig e.V. und seine Lehrrettungswache in Teltow.
Kennen Sie die Situation? Sie sind im…
Der Begriff Herzinfarkt bezeichnet das Absterben von Herzmuskelgewebe aufgrund einer plötzlichen Minderdurchblutung in einem Herzkranzgefäß. Die Mehrzahl aller Herzinfarkte entstehen als Folge einer…
Mit ihrem sozialen Engagement helfen die vielen tausend Ehrenamtlichen nicht nur anderen, sie entwickeln sich auch persönlich weiter und prägen das gesellschaftliche Klima in Deutschland, indem sie…
Erinnern Sie sich an den Moment, als Sie das letzte Mal hungrig waren? Wenn Sie unter eine Essstörung leiden, haben Sie das Gefühl dafür vermutlich verloren. Dann ist das Essen nicht mehr dazu da, den…
Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes kommen verstärkt in den folgenden Bereichen zum Einsatz:
Unterstützung mobiler Blutspendezentren des DRK Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen…
Alle Frauen in Familienverantwortung haben Anspruch auf eine Mütter- oder Mutter-Kind-Kur. Mit der seit April 2007 in Kraft getretenen Gesundheitsreform sind Mütter- und Mutter-Kind-Kuren zu…