You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Der zivile Bevölkerungsschutz ist auf komplexe und dauernde Krisenlagen nicht entsprechend vorbereitet. Es bedarf im Katastrophen- und Zivilschutz ein Umdenken.
Deshalb macht sich das DRK in…
Kinder in Mecklenburg-Vorpommern sollen unter den besten Bedingungen aufwachsen. Grundvoraussetzung dafür sind gute Betreuungsangebote. Denn diese tragen wesentlich dazu bei, dass durch eine…
Leistungen von A-Z
a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t ü u v w x y z
A
Altersgerechtes Wohnen
Ambulante Pflege
Ambulante Wohngemeinschaften
Amtliches Auskunftsbüro
Angebot für…
Eine Massenkarambolage auf der Autobahn, eine Überschwemmung oder ein Schwächeanfall auf dem Rockkonzert – Menschen in Not können sich auf die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes…
Am 28. Februar 2019 fand der Fachtag für frühkindliche Bildung unter dem Motto: „Kinder zweiter Klasse? Ein kritischer Blick auf Chancengerechtigkeit in M-V!“ statt. Mit diesem Thema haben die beiden…
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Kursbuchung beim Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Musterstadt e.V.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Kursbuchung beim Deutschen Roten Kreuz,…
Über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Ausbilderinnen und Ausbilder der unterschiedlichsten Einsatzeinheiten aus ganz Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Brandenburg und Polen, führten vom 05. -…
Ist die Lage angespannt oder bedeutet es tatsächlich Alarm?
DRK-Landesarzt Dr. Bernd Müllejans und Arzt für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin an der Asklepios Klinik Pasewalk beantwortet…
1. Einleitung
Wir, der DRK-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V., nehmen den Schutz personenbezogener Daten und damit eingeschlossen auch die Betroffenenrechte sehr ernst.
Mit diesen…
Im Landtag MV wird der Entwurf des 3. Änderungsgesetzes des KiföG MV vorgestellt. Ab September 2023 sollen die ENZ-Auszubildenden des 1. Ausbildungsjahres nicht mehr auf den Personalschlüssel…