You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Gleich zu Jahresbeginn trafen sich die Mitglieder der Teileinheit Führung der MTF 11 -13, um sich über die anstehenden Aufgaben für 2018 auszutauschen.
Im Mittelpunkt des Arbeitsgruppentreffens…
Das Einsteigerseminar MTF ist ein Kompaktkurs der Grundlagenschulung jeder MTF- Einsatzkraft.
Dieser Kurs vereinigt die Ausbildungen „Allgemeine Zivilschutzgrundlagen“, „Helfergrundausbildung…
Was lange währt, wird gut. Jeder, der schon einmal in das Themenfeld der Rettungshundearbeit reinschnuppern durfte, hat in Ansätzen eine Ahnung davon, welche umfangreichen Aufgaben mit dieser ganz…
Lustiges Motto gibt Startschuss für Ausbildungen in der Ersten Hilfe
Seit dem 25. Mai 2020 darf das DRK in Mecklenburg-Vorpommern wieder Erste-Hilfe-Kurse durchführen. „Natürlich gelten auch bei uns…
...können nun vermitteln, was bei Unfällen mit kleinen Wirbelwinden zu tun ist. Wir freuen uns über die Verstärkung aus unseren Kreisverbänden Mecklenburgische-Seenplatte, Schwerin,…
Gemeinsam mit Erste-Hilfe-Ausbilder:innen des DRK Rostock haben wir uns an ein tolles Projekt gewagt: Der Produktion von Videos für Praxisanleitungen. Die entstehenden Lehrvideos können künftig bei…
… um mir direkt ein Bild zu machen. Das ist mir wichtig. Deshalb bin ich heute hier am Stützpunkt der MTF in Grevesmühlen.“ Die Worte von Dr. Andreas Walus hallen lange positiv nach. Dr. Walus leitet…
Wie? Mit neuen Schminkkoffern für alle 14 Kreisverbände des DRK in MV. Das hat einen Wert von über 4.300 €. Wir sagen dickes Danke an die Glücksspirale!
Schminke kommt bei der Notfalldarstellung zum…
Die Maßnahmen der Psychosozialen Notfallversorgung zielen auf die Bewältigung von kritischen Lebensereignissen und der damit einhergehenden Belastungen für Betroffene (Angehörige, Hinterbliebene,…
An den Übungsorten in Grimmen, Neustrelitz und Parchim setzten die Führungsgruppen Prioritäten auf praktische Ausbildungsinhalte.
Den Ehrenamtlichen wurde eine breite Palette geboten: Inhalte wie…